Buchhaltung – Seite 3 – SWISS21
2020 02 19 ihk Seite 02

ICT-Konferenz St. Gallen 2020: Make or Buy?

Sollen ICT-Lösungen von Unternehmen selbst entwickelt oder extern eingekauft werden? Die fünfte ICT-Konferenz, gemeinsam durchgeführt von der IHK St.Gallen-Appenzell und vom Verein IT St.Gallen, hatte diese wichtige Frage zum Thema. Gerade bei kleinen Unternehmen mit beschränkten IT-Budgets ist dies eine sehr wichtige Frage, um in der Digitalisierung dran zu bleiben. Swiss21 hat die Konferenz besucht...

Read More
Swiss21 Digitalisierung KMU Automatisierung

Digitalisierung überall – auch bei Kleinunternehmen?

Digitalisiere – oder dein Unternehmen wird nicht bestehen. Disrupt or be disrupted. Das ist ein Imperativ, den auch kleine Unternehmen immer wieder zu hören bekommen. Und oft zuerst einmal nur digitaler Bahnhof verstehen. Wovon reden wir überhaupt? Muss ich als Blumenladen jetzt eine App haben? Geht es um IoT, Künstliche Intelligenz und Automatisierung? Um all...

Read More
Swiss21 Rechnung erstellen gesetzliche Anforderungen

Rechnungen korrekt erstellen

Ein gut funktionierendes Offertwesen erlaubt Ihnen, Prozesse schlank zu gestalten und Vieles zu Automatisieren. Mit Swiss21.org haben Sie ein komplett integriertes Tool zur Hand, mit dem Sie Angebote ganz einfach erstellen und dem Kunden elektronisch zustellen können. Und Ihre Kunden können selbst entscheiden wie sie bezahlen: Klassisch per Überweisung oder Kreditkarte und auch mit allen...

Read More
Swiss21.org Autonomous Live Accounting A.L.A. Abacus

Buchhaltung in Echtzeit – auch für Swiss21.org

Die Abacus Research AG, einer der Partner von Swiss21, revolutioniert zusammen mit Arcanite und der Cornèrcard die Buchhaltung. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernprozessen wird die Buchhaltung voll automatisiert. Von der Belegerfassung bis zur Verbuchung. Und die Daten stehen in Echtzeit zur Verfügung. Uber des Accounting oder Tesla der Buchhaltung? Das Projekt...

Read More
buchhaltungssoftware 1080x720

Wechsel der Buchhaltungssoftware

Trotz guter Planung können Wachstum und andere unternehmerische Veränderungen einen Wechsel der Buchhaltungssoftware mit sich bringen. Der Wechsel birgt Risiken und es müssen verschiedene Abschlüsse und auch das laufende Geschäft beachtet werden.

Read More
Swiss21 AbaNinja Buchhaltung Advanced

Buchhaltung Advanced: Noch mehr Möglichkeiten in der Buchhaltung – schnell und effizient

Swiss21.AbaNinja ist schon in der kostenlosen Version ein mächtiges Tool, um Rechnungen, Zahlungen und Mahnungen zu managen und Ihre Buchhaltung zu automatisieren. Swiss21 ist intelligent und erledigt Routinearbeiten automatisch für Sie. Buchhaltung Basic Mit unserem lernenden System werden Rechnungen fortlaufend automatisch verbucht. Abschlüsse werden auf Knopfdruck erstellt und Steuererklärungen damit viel einfacher. Die Bilanz und...

Read More
Vorlage laden Dokumenten Designer Abaninja

Offerten im Handumdrehen in Ihrem Corporate Design

Ein gut funktionierendes Offertwesen ist eminent wichtig. Es erlaubt, Prozesse schlank zu gestalten und mit Offerten dem Corporate Design Ihres Unternehmens entsprechend auch einen guten Eindruck bei Ihren potentiellen Kunden zu hinterlassen. Mit Swiss21.org geht das ganz einfach von der Hand. Mit 21.AbaNinja haben Sie ein komplett integriertes Tool zur Hand, mit dem Sie Angebote...

Read More
verein rechnungen mitglieder

Der Verein – mehr als Sport und Pfadfinder

Vereine sind schnell und einfach zu gründen und haben trotzdem eine eigene Rechtspersönlichkeit. Welche Vor- und Nachteile haben sie? Wofür sind sie geeignet?

Read More
fixkosten sparen 1

So einfach senken Sie Ihre Fixkosten

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen langfristig sparen möchten, konzentrieren Sie sich im besten Fall zuerst auf die laufenden Fixkosten. Diese verschlingen mit der Zeit sehr viel Geld, bieten Ihnen aber auch mit dem richtigen Vorgehen ein erhebliches Einsparpotenzial.

Read More

Bereits mehr als 50’000 Kleinunternehmen

nutzen die zukunftsweisende Plattform von Swiss21.org. Kommen auch Sie schneller ans Ziel. Mit klar strukturierten und integrierten Prozessen und Workflows.